Hintergründe

„Die Grundlage aller Musik“

Die Stimme ist Instrument des Jahres 2025

Fatma Said, Ein Wintermärchen 22.12.2024
© Sebastian Madej/DK

Anfang November 2024 war es so weit: Das Instrument des Jahres 2025 wurde verkündet. Es ist ... (*Trommelwirbel*)

 

... die Stimme!

 

Aber Moment mal: Ist die Stimme überhaupt ein Instrument? Klar, findet Hartmut Schröder, Generalsekretär des Landesmusikrats Schleswig-Holstein. Mehr als das: Die Stimme sei die Grundlage aller Musik. Und Schröder steht mit seiner Meinung nicht allein. Einstimmig wählten die beteiligten Landesmusikräte die Stimme zum Instrument des Jahres 2025.

 

Eine fantastische Wahl, finden wir: Immerhin gibt es wohl kaum eine Möglichkeit, niedrigschwelliger, ausdrucksstärker und facettenreicher Musik zu machen als mit der Stimme. Dabei spielt es eigentlich gar keine Rolle, ob man selbst singt oder zuhört, ob es sich um Oper oder Lied, großes Oratorium oder feines Kammerensemble, Solostimme oder die volle Klangwucht des Chorgesangs handelt: Gesang macht einfach glücklich!

 

Auch bei PRO MUSICA konnten Sie sich bereits auf ein solches Glückskonzert freuen: Die Sopranistin Fatma Said präsentierte am 22. März 2025 eine sehr persönliche Zusammenstellung von klassischen Kunstliedern und flotten Songs unter anderem von Astor Piazzolla und Kurt Weill. 

In der aktuellen Saison 2025/26 können Sie Jonas Kaufmann mit Magischen Tönen im wunderbaren Kuppelsaal erleben. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Wiener Melancholie, ungarischem Temperament und mitreißender Leichtigkeit.

  • Jonas Kaufmann
    Sonntag, 26. April 2026 | 19:30 Uhr | HCC, Kuppelsaal
    Jonas Kaufmann

    Philharmonie Baden-Baden | Jochen Rieder | Malin Byström

    Tickets kaufen Abo+ Tickets
    € 181,00 | 165,00 | 145,00 | 120,00 | 80,00 | 60,00 | 35,00 zzgl. VVK