Neuigkeiten

PRO MUSICA-Saison 2025/26 veröffentlicht

Geschäftsführer Burkhard Glashoff über das Programm und die Höhepunkte der kommenden Saison.

PM_H_2526_Saison 2025_26 veröffentlicht_4x3.png

PRO MUSICA-Magazin 2025/26

Blättern Sie durch unser Programm der kommenden Saison und lesen Sie spannende Hintergrundartikel und Interviews.

Beflügelt von unserer wunderbaren Jubiläumssaison, in der wir mit Ihnen 60 Jahre PRO MUSICA feiern durften, ging die Planung für die neue Saison ganz leicht von der Hand! Die vielen inspirierenden Begegnungen vor und hinter der Bühne, die magischen Musikmomente im Saal und die große Begeisterung des Publikums haben uns bestärkt in dem, was wir mit unseren Konzerten tun möchten: einen Raum zum Zuhören und für Begegnungen schaffen. 

 

„Wir brauchen den Dialog, das feine Hinhören und die Fähigkeit, die eigenen Aussagen zu verändern durch das, was um uns herum geschieht“, sagt Anne-Sophie Mutter in der festen Überzeugung, „dass Musikmachen eine Chance für ein besseres, offeneres, freudigeres Miteinander sein kann“. Diese Überzeugung teile ich uneingeschränkt und freue mich deswegen umso mehr, diese außergewöhnliche Musikerin gewonnen zu haben, im Jahr ihres 50. Bühnenjubiläums bei PRO MUSICA im Kuppelsaal Station zu machen. Das Gespräch, das wir mit der Ausnahmegeigerin zu ihren Jubiläumsprojekten geführt haben, lesen Sie auf den folgenden Seiten. 

Als gebürtiger Hannoveraner weiß ich natürlich um die Bedeutung der Landeshauptstadt als wichtiges Zentrum für Klaviermusik. Dementsprechend freue ich mich sehr, dass wir Ihnen auch in der Saison 2025/26 eine ganze Reihe internationaler Pianistinnen und Pianisten präsentieren dürfen, die immer wieder gern nach Hannover kommen: Mit Víkingur Ólafsson, Khatia Buniatishvili, Jan Lisiecki und Grigory Sokolov ist unser Abo Fokus Klavier bestens besetzt, und auch in unseren anderen Aboreihen kommt das Klavier regelmäßig zum Einsatz: Igor Levit bereichert die Internationalen Solisten und Ensembles mit einem Klavierabend, bei dem er zum ersten Mal in seiner Karriere Chopins berühmte Sonate „mit dem Trauermarsch“ öffentlich spielen wird. Lukas Sternath wiederum, der aktuell bei Igor Levit studiert, wird nur wenige Tage später mit den Wiener Symphonikern und Beethovens erstem Klavierkonzert die Saison der Internationalen Orchester im Kuppelsaal eröffnen.

Ein weiterer persönlicher Höhepunkt ist für mich das Konzert der Bamberger Symphoniker, die unter der Leitung ihres Chefdirigenten, des genialen Programmgestalters Jakub Hrůša, Beethovens Pastorale mit der monumentalen Alpensinfonie von Richard Strauss kombinieren – eine einmalige Gelegenheit, diese beiden epochalen Werke in einem Konzert zu hören. Das Kontrastprogramm dazu können wir in den Konzerten von Martynas Levickis mit The Knights und vom Klavierduo Lucas & Arthur Jussen mit den Schlagzeugern Alexej Gerassimez und Emil Kuyumcuyan erleben. Hier lautet das Motto: kleine Besetzung mit maximaler Wirkung. Effektvolle Klassiker des 20. Jahrhunderts wie Bernsteins Symphonic Dances from West Side Story oder Gershwins Rhapsody in Blue stehen im Zentrum dieser Konzerte.

Und das ist nur eine kleine Auswahl dessen, was Sie an abwechslungsreicher Musik in der PRO MUSICA-Saison 2025/26 zu hören bekommen. Ich freue mich auf viele inspirierende Begegnungen mit Ihnen rund um unsere Konzerte im Kuppelsaal und dem NDR Konzerthaus.

 

Ihr
Burkhard Glashoff

© Sebastian Madej/Deutsche Klassik
Burkhard Glashoff – Geschäftsführer von PRO MUSICA © Sebastian Madej/Deutsche Klassik